Unsere Mädchenmannschaft wird Stadtmeister
Basketballturnierdes 7. Jahrgangs in unserer Sporthalle
Klasse 6ahat "Fabeln" genauer unter die Lupe genommen
FußballstadtmeisterschaftenMädchenteam belegt den 3. Platz
Tag der offenen TürBilder
Tag der offenen Türwar am Samstag, 13.01.2018
Sponsorenlauf"Brief von UNICEF"
Auszeichnungsveranstaltung am 13.12.2017Wir sind jetzt "Fairtrade-School"
Kulturwandertag 2014
Alle Schülerinnen und Schüler mit dem kulturellen Leben unserer Stadt bekannt zu machen und sie selbst aktiv werden zu lassen, ist ein wichtiges Ziel unserer Schule. Dabei können und sollen sie auch eigene Interessen, Stärken und Talente entdecken.
Deshalb freuen wir uns, dass unserer Schule in diesem Jahr erstmalig mit einem Kulturwandertag am „Kulturrucksack“ der Stadt Bielefeld partizipierte. Alle Klassen der Jahrgängen 5-8 nahmen am 16.9.2014 an verschiedenen Orten der Stadt (Museen, Ateliers, Theater, Stadtbibliothek, Musik-+Kunstschulen) an unterschiedlichsten Workshops zum Thema Tanz, Theater, Musik, oder Kunst teil. Dabei lernten sie neben den kulturellen Einrichtungen auch freie Künstler aus diesen Kulturbereichen kennen.
Einige werden hier vorgestellt:
Die Klasse 7c war im Wäschemuseum
Kulturwandertag der Klasse 5c
Am Kulturwandertag der GBS war die 5c zu Beginn in der neuen Mittelalter-Abteilung des Historischen Museums und hat sich von Museumspädagogin Christina viel über Bielefeld im Mittelalter erzählen und zeigen lassen. Dann ging es zu einer Fotostadtrallye quer durch Bielefeld. „Ein geflohener Dieb“ wurde gesucht und dazu galt es viele Aufgaben an den verschiedensten Orten in der Bielefelder Altstadt zu bewältigen. Am Ende konnte ein Puzzle zusammengesetzt werden und der Name des Diebes und sein Aufenthaltsort wurden erraten. Die Kinder waren begeistert bei der Sache und das perfekte Wetter hat zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen.
Knut Mudrick
Kulturwandertag der Klasse 8a
Die Klasse 6c war von 8.30-12.30 Uhr im Historischen Museum
Die Jungen haben am Vormittag in der Werkstatt des Museums das älteste Haus Bielefelds, den Waldhof, aus Holzteilen nachgebaut, während die Mädchen Handtaschen mit verschiedensten Dekosteinen verzierten.
Zum Abschluss musste die Klasse noch eine Rallye durch das Museum machen, um am Ende einen Mörder zu überführen.