![]() |
Leitbilder der GBS |
Ziel unserer Schule ist es, die Schülerinnen und Schüler zu einer selbstbestimmten Lebensplanung zu befähigen, indem wir sie in ihrem Selbstbewusstsein stärken, ihre sozialen Kompetenzen entwickeln, ihnen Hilfen zur Wertorientierung anbieten und sie umfassend und systematisch auf das Berufsleben vorbereiten. Im Sinne einer "Schule fürs Leben" wollen wir einerseits den Unterricht projektorientiert, fächerübergreifend und handlungsorientiert anlegen und nach außen öffnen. Dabei kommt es uns darauf an, umliegende Einrichtungen der Stadt und die Bereitschaft der Eltern an der Mitgestaltung unseres Schullebens zu nutzen. Öffnung der Schule bedeutet für uns auch Unterrichts- und Projektergebnisse öffentlich zu präsentieren. Andererseits sollen die Schülerinnen und Schüler durch Unterrichtsbausteine zum Bereich Lernen lernen zu einem lebenslangen Lernen befähigt werden. Durch diesen - auch erziehenden - Unterricht wollen wir erreichen, dass an unserer Schule neben Kreativität, Offenheit, Neugier und Toleranz auch Kritikfähigkeit und Akzeptanz Andersdenkender zum Schulalltag gehören. Dabei wollen wir einen gesunden Lebens- und Erfahrungsraum schaffen, der Umweltbewusstsein und Handlungsbereitschaft für Umweltverbesserungen fördert. Bei unserer gesamten pädagogischen Arbeit wollen wir im Sinne einer "Schule der Gleichberechtigung" immer den Blick bewusst auf beide Geschlechter richten, um bei den Mädchen und Jungen die Stärken fördern und Schwächen ausgleichen. Ziele dieser geschlechterbewussten Pädagogik sind die Erziehung im Sinne von Gleichberechtigung und Chancengleichheit in allen gesellschaftlichen Bereichen. |
Schulprogramm als PDF-Datei |
Förderkonzept als PDF-Datei |
Berufswahlorientierung als PDF-Datei |
Leistungskonzept als PDF-Datei |
Gemeinsames Lernen als PDF-Datei |
Konfliktmanagement als PDF-Datei |
Konzept für die Auffang- und Vorbereitungsklasse als PDF-Datei |
MINT-Konzept als PDF-Datei |